Liebe Leser*innen,

der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine ist eine Zäsur in der Europäischen Nachkriegsgeschichte. Besonders besorgniserregend sind die Meldungen des Beschusses von Wohngebieten, Schulen und Kindergärten. Der Kinderschutzbund verurteilt diese Verbrechen von Präsident Putin. Geflüchtete Kinder sind in besonderem Maße schutzbedürftig. Der Kinderschutzbund fordert deshalb Bund, alle Länder und Kommunen auf, jetzt besondere Vorkehrungen für die Aufnahme von Familien und unbegleiteten Kindern und Jugendlichen zu treffen (Pressemitteilung "Krieg in der Ukraine: Kinderschutzbund fordert gute Vorbereitung auf Aufnahme von Kindern"). Kinderschutzbund-Präsident Hilgers: „Wir müssen von Anfang an versuchen die vielen Frauen und Kinder in unsere Gesellschaft zu integrieren. Auch wenn viele den Wunsch haben, so schnell wie möglich in eine friedliche Ukraine zurückzukehren, müssen wir uns darauf einstellen, dass viele Kriegsflüchtlinge möglicherweise für Jahre und möglicherweise für immer hier bleiben. Alles was wir an Bildung und Integration leisten, wird den Kriegsflüchtlingen auch dann zugutekommen, falls sie in ihre Heimat zurückkehren."

Hilfe für geflüchtete Kinder und ihre Familien aus der Ukraine

Der Kinderschutzbund wird die geflüchteten Kinder und ihre Familien willkommen heißen und ihnen zur Seite stehen. Wir werden Betreuungen ermöglichen, die Kinder und Familien in unsere Angebote einbeziehen, sie beraten, sozialpädagogisch begleiten und Kriegs- und Fluchttraumata therapieren. Hierfür benötigen Ihre Unterstützung.

Mehr Einsatz für geflüchtete Kinder!

Aktuell ist davon auszugehen, dass die Zahl der Geflüchteten höher wird als 2015 und dass mehr Kinder als je zuvor aufgenommen werden. Ein Flüchtlingsgipfel von Bund, Ländern und Kommunen ist jetzt nötig, bei dem besonders die Situation der sehr vielen Kinder unter den Kriegsflüchtlingen in den Blick genommen werden muss. Heinz Hilgers sprach mit der Augsburger Allgemeinen.

Save the Date: Salon der Kinderrechte zur Situation der geflüchteten Kinder und ihren Familien aus der Ukraine am 31. März 2022

Am 31. März 2022 von 17-18 Uhr wird Bundesvorstandsmitglied Joachim Türk u.a. mit Vertreter*innen des Kinderschutzbundes über die aktuelle Situation sprechen. Wie geht es den ankommenden Kindern und ihren Familien? Wie kann man helfen? Über unsere Webseite können Sie sich zeitnah anmelden.

 

Bildnachweise: Bild 1 (Hilfe für geflüchtete Kinder und ihre Familien aus der Ukraine): iStock.com/ArtLana & iStock.com/antagonist74/ Bild 2 (Mehr Einsatz für geflüchtete Kinder!): iStock.com/

shironosov/ Bild 3 (Am Berliner Hauptbahnhof kommen derzeit täglich über 10 000 Geflüchtete an.): iStock.com/AVTG