Lions-Präsident Michael Heinold, die Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Pforzheim Enzkreis, Doris Möller-Espe, die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Calw, Ursula Kitzinger und Lion René Baum (von links) bei der Übergabe der Spendenschecks. Foto: Hägele Foto: Schwarzwälder-Bote
Getreu dem Motto der Lions "we serve" (wir dienen) spendete der Lions Club (LC) Bad Wildbad insgesamt 5000 Euro – 2500 Euro an den Kinderschutzbund Pforzheim Enzkreis und weitere 2500 Euro an den Kinderschutzbund Calw.
Bad Wildbad. Die Übergabe der Spendenschecks erfolgte an die Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Pforzheim Enzkreis, Doris Möller-Espe, sowie an die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Calw, Ursula Kitzinger. Lions-Präsident Michael Heinold stellte hierbei die Bedeutung dieser Organisationen in der modernen Gesellschaft heraus, bei der Ehrenamtliche Familien unterstützen.
Möller-Espe erläuterte den anwesenden Mitgliedern des LC Bad Wildbad: "Die Ehrenamtlichen gehen regelmäßig einige Stunden pro Woche zu immer derselben Familie. Sie bringen mit, was sich die Eltern gewünscht haben: freundschaftliche Beratung von einer privaten aber kompetenten Ratgeberin in Alltags- und Erziehungsfragen.
Familien entlasten
Die Ehrenamtlichen bringen Spaß und Spiel, gute Anregungen und vor allem sich und ihre Zeit in die Familien ein." Sie hörten zu und nähmen die Fragen von Kindern und Erwachsenen ernst. So könnten sie Familien entlasten und dabei helfen, Stress-Situationen abzubauen. "Wir können den Familien mit unseren Angeboten sehr viel geben. Unsere Ehrenamtlichen verschenken ihre Zeit. Dass der Lions Club Bad Wildbad uns nun mit dieser Finanzspritze beschenkt, wird uns und auch alle Ehrenamtlichen motivieren", bemerkte Doris Möller-Espe zum Abschluss bei Scheckübergabe.
Sorgen und Nöte
Ursula Kitzinger erklärte: "Der Calwer Kinderschutzbund kümmert sich seit 45 Jahren um Kinder und ihre Familien. Im Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt können wir einen breiten Fächer an Hilfen anbieten. Wir haben ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte von Eltern und Kindern."
In unterschiedlichen Gruppen betreue man kleine sowie große Kinder und helfe bei Bedarf auch bei Erziehungsschwierigkeiten.
"Zweimal pro Woche unterstützen unsere Ehrenamtlichen Grundschulkinder bei ihren Hausaufgaben." Sie berichtete weiter, dass die Spende dringend benötigt werde, um die Angebote für Kinder aus Trennungsfamilien zu finanzieren.
Dazu gehöre der begleitete Umgang, bei dem Kinder ihre getrennt lebenden Elternteile im Kinderschutzbund in entspannter Atmosphäre treffen können. Außerdem biete der Kinderschutzbund Gruppen an, in denen Kinder die Trennung ihrer Eltern kreativ und spielerisch verarbeiten können.
"Familienpaten und ›wellcome-Ehrenamtliche‹‛ werden mit ihren Aufgaben nicht allein gelassen. Fachliche Begleitung und Fortbildung stehen allen zur Verfügung – Familienpaten erhalten auch eine für sie kostenlose Ausbildung", erläuterte Doris Möller-Espe abschließend den Anwesenden.
Von Schwarzwälder-Bote 07.04.2016 - 18:22 Uhr